Outdoor

Sonntag, 12. August 2007

Bärenkopf

Bin heute Nachmittag noch schnell auf den Bärenkopf. Ursprünglich wollte ich ja auf den Liechlekopf und das Geißhorn, aber manchmal kommt es halt anders. Am Gipfel habe ich Hansi getroffen und bin dann mit ihm wieder runter. Bärenkopf ist immer wieder eine tolle recht einsame Tour.

IMG_0084
Blick auf Elfer, Runde Köpfle, Liechlekopf und Geißhorn

weitere Bilder

Montag, 6. August 2007

Unterschätzt ...

wird oft die Tour über das Gemstelkoblett. Bin gestern mit G. die Tour von Bödmen-Obergemstel-Gemstelpass-Koblett-Haldawanger Eck - Sterzerhütte-Obergemstel-Bödmen gelaufen und habe mit Erstaunen festgestellt, dass die Tour 1.100 Höhenmeter und über 15 km zu bieten hat. Wir waren auf der Suche nach einer Brunelle (Kohlröschen), hatten aber leider kein Erfolg. Ich denke sie sind schon verblüht. Eigentlich wollten wir noch auf das Geißhorn, aber da wir es recht gemütlich, vor allem mit im Gras rumliegen und "rumstrawanzen" nahmen, waren wir dann doch etwas spät dran und haben den Gipfelsturm verschoben.

IMG_0069
Blick auf einen Teil des "Kobletts" (im Vordergrund)

IMG_0060
Blick vom Koblett

IMG_0070
Blick auf Große und Kleine Widderstein. Immer wieder schön!

Samstag, 23. Juni 2007

Nachmittagstour

Das Wetter war in der Früh schlechter wie vom Wetterbericht versprochen also fuhr ich mit Marion nach Sonthofen um die schon längst fälligen neuen Turnschuhe zu kaufen. Das hab ich doch glatt ein ganzes halbes Jahr lang immer verschoben ...

Am Nachmittag war es dann wenigstens trocken und da mir langweilig war, ich aber keine Lust hatte alleine auf den Weg zu gehen, rief ich mal Daniela an und wir haben dann doch glatt unser "Füüdla" hochbekommen und beschlossen erst mal über Muttelberg und Ochsenhoferköpfe zu gehen. Da es recht angenehm zu laufen war sind wir dann gerade auch noch auf das Grünhorn.
Aus der gemütlichen Nachmittagstour wurde dann eine Tour von 16,19 km und 1.151 Höhenmeter in etwas mehr wie 4 Stunden ...

Das sind die Buckel wo wir unterwegs waren. Erst mal über den Grat von Muttelberg und Ochsenhoferköpfe.

IMG_2073
das haben wir schon hinter uns
und später folgte noch das Grünhorn.

IMG_2075
Grünhorn

Irgendwie wollte es nicht so richtig schön werden. Vor allem am Grünhorn zog der Nebel mit großer Geschwindigkeit hin und her. Zwischendurch hatten wir aber sogar Sonne.

IMG_2070
Am Grünhorn

und noch ein paar Blumenbilder.

IMG_2062
Alpenrosen

IMG_2063
Arnika

Samstag, 9. Juni 2007

Schnelle Tour ...

mit Det und Karle auf dem Füürschdei auf Steinzeitsuche gewesen.

IMG_2057

weitere Bilder

Donnerstag, 7. Juni 2007

Bergtour und Feiern ...

Waren heute auf der Kuhgehrenspitze und auf der Hammerspitze. Danach sind wir noch bei Edi und Christl eingekehrt. Gerade rechtzeitig bevor es richtig heftig regnete. Edi hat heute Geburtstag und wir sind richtig schön verhockt. Jetzt habe ich zwar ein paar zu viele "Reise-Achtele" aber es war richtig schön ...
Danke Edi und Christl!

IMG_2030
Kuhgehren (links) und Hammerspitze von mir daheim

IMG_2029
Gipfelkreuz von der Hammerspitze

Montag, 4. Juni 2007

Blicke

vom Schdaimäännle (Steinmandl). (gestern)

IMG_2022

IMG_2023

IMG_2021

Sonntag, 20. Mai 2007

Entschenkopf und Güntlispitze

Als ich am Samstag in der Früh aufwache brummt mein Schädel und meine Erkältung scheint schlimmer geworden zu sein. Am Vorabend sind wir beim Griechisch Essen ein wenig am "Zug" gehockt.
Dann ruft mich Daniela an, ob ich Lust habe mit ihr und Rainer auf den Entschenkopf (2.043m) zu gehen. Trotz Schädelbrummen und laufender Nase überlege ich nicht lange und mache mich bereit.

IMG_1924
Entschenkopf

Nachdem wir in Reichenbach geparkt haben sind wir dann über über die Gaisalp zum Falkenjoch und auf den Entschenkopf aufgestiegen. Wir machten eine ziemlich lange Pause am Gipfelkreuz und sind dann weiter über den Grat auf dem schönen Steig in Richtung Süden. Am Gaisalpsee machten wir noch eine längere Pause und kneipten noch ein wenig im Wasser. Auf der Unteren Richtersalp sind wir dann noch auf Kaffee und Kuchen bzw. Brotzeit eingekehrt. Ist auf jeden Fall zu empfehlen. Die Tour war bei perfektem Wetter ein richtiger Hochgenuss.
Es war wirklich eine Traumtour, aber ich kann mich nicht erinnern dass mich irgendwann einmal das Laufen so geschlaucht hat. Was so eine Erkältung mit einem Körper alles anrichten kann ...

Weitere Bilder

Am Sonntag in der Früh musste ich mal wieder in der Messe Orgel spielen. Ich habe mit Daniela und Rainer ausgemacht, dass ich Ihnen auf die Güntlispitze (2.092m) hinterher laufe und wir danns schauen was wir noch machen. Die Beiden wollten dann erst mal weiter auf die Üntschenspitze.

IMG_1972
Güntlispitze

Nach der Messe bin ich also über die Spitalalpe zur Güntlispitze aufgebrochen. Trotz meiner Erkältung bin ich dieses mal recht gut vorwärts gekommen und war nach 1:45 Std. auf dem Gipfel.
Nach Anruf war dann klar, dass Daniela und Rainer bald schon wieder von der Üntschenspitze zurück kommen werden. Also legte ich mich etwas unterhalb des Gipfels an die Sonne. In meiner Hektik habe ich doch tatsächlich die Jacke daheim vergessen. Es machte aber nichts da es schöner wie an jedem Strand war. Tolle Aussicht auf wunderbare Berge und Sonne pur.
Bald kamen auch schon Rainer und Daniela und sie machten es sich auch noch an dem windstillen Platz gemütlich. Wir sind dann noch ewig dort herumgehängt. Wir wollten irgendwie alle nicht weiter und ich holte mir ein wenig einen Sonnenbrand.
Erst am Spätnachmittag sind wir dann mal weiter und sind noch auf der Mittleren Spitalalp zu Kuchen bzw. Brotzeit eingekehrt.

Weitere Bilder

Damit ging trotz einem verregneten Donnerstag ein wunderschönes und geniales Wochenende zu Ende. In welchem Jahr kann man schon im Mai solche genialen Touren machen?

Sonntag, 22. April 2007

Tourenbilder ...

Ein paar Bilder gibt es vom vergangenen Wochenende:

Tour zum Grünten (leider war es immer ziemlich diesig u. es hat sich nicht wirklich rentiert zum Fotografieren).
Bilder

Nachmittagstour zur Kuhgehrenspitze
Bilder

Samstag, 7. April 2007

Bergtour

Da dieses Jahr der Winter ja nicht unbedingt ein richtiger Winter war, entschloss ich mich am Samstag vor Ostern auf eine Bergtour zu gehen. Ausgedacht habe ich mir von der Gunzesrieder Säge über Ofterschwanger, Sigiswanger und Rangiswanger Horn auf dem Panoramaweg weiter zum Weiherkopf und Großen Ochsenkopf zu laufen. Von dort wollte ich dann über das Oberälpele in das Ostertal (passend zu Ostern) wieder zurück zur Säge.

IMG_6149
Blick aus Sigiswanger und Rangiswanger Horn

Für meine Verhältnisse bin ich dann auch relativ früh am Morgen in Mittelberg-Bödmen weg gekommen. Beim aus dem Tal fahren lachte mich noch der Grünten an und ich war mir nicht mehr sicher ob ich die geplante Tour machen soll. Irgendwann habe ich mich dann aber doch dafür entschieden und bin bis zur Gunzesrieder Säge gefahren wo ich mein Auto abstellte.

Von dort ging es zunächst auf das Ofterschwanger Hörnle. Oben angekommen war ich ziemlich überrascht dass noch so viel Schnee liegt. Eigentlich habe ich mit relativ aperen Gipfeln gerechnet. Nun war ich mir nicht mehr sicher, ob ich überhaupt auf das Sigiswanger geschweige denn auf das Rangiswanger Hörnle komme. Vor allem wusste ich nicht genau wie man auf das Sigiswanger Horn steigt, da es dort keinen Weg gibt. Über den Nordhang wäre es wohl kein Problem, aber da lag mir zuviel Schnee.

IMG_6155

Also bin ich vom Ofterschwanger Horn dann erst mal in Richtung Panoramaweg aufgebrochen. Zwischen Sigiswanger und Rangiswanger Horn fand ich dann eine halbwegs schneefreie Schneise auf den Gipfel des Sigiswanger Horns. Zwischen zwei Wildzäunen gelangt man relativ bequem zum Gipfel. Die Aussicht ist allerdings gleich null, da der Gipfel völlig mit Bäumen zugewachsen ist.

Nach einem kurzen Aufenthalt ging es dann weiter zum Rangiswanger Horn. Der Anstieg zum Gipfel war noch total mit Schnee belegt und man sank dann doch öfter mal ein bisschen tiefer ein. Trotzdem kam ich dann relativ schnell zum Gipfel. Hier machte ich dann eine längere Pause und überlegte mir ob ich noch weiter zum Weiherkopf und Großen Ochsenkopf soll.

IMG_6160
Gipfelkreuz vom Rangiswanger Horn

Da es noch relativ viel Schnee hatte und ich keine Lust auf Waten hatte, bin ich dann über die Rangiswanger Alpe zum Oberälpele abgestiegen. Noch weit unter die Alpe musste man im Schnee stapfen. Es hat aber trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Über die Holzschlag-Alpe ging es weiter talauswärts, bis ich in der Nähe vom Ostertal-Parkplatz auf den Tobelweg abzweigte.

An netten Wasserfällen vorbei macht dieser Weg am Ende auch noch Spaß und erspart einem ein Stück der Teerstraße entlang laufen zu müssen. Auch wenn die Tour ein bisschen kürzer wie geplant ausfiel, war es eine nette "Ostertour". Die ursprünglich geplante Tour werde ich wohl die nächste Zeit mal mit ein paar Kollegen als Berglauf-Tour machen. Das ist eine total nette Berglauf-Trainings-Tour.

mehr Bilder hier klicken

Montag, 2. April 2007

Saisonabschluss und Ochsenberg

Nachdem ich gestern am Vormittag meine Abschluß-Langlauftour für diese Wintersaison gemacht habe, wollte ich noch eine schnelle Tour zum "Auslaufen". Da ich ja möglichst alle Gipfel in meiner Umgebung besteigen will, habe ich mich für den Ochsenberg bei Tiefenbach entschieden, da dieser mit Sicherheit schon schneefrei war.

IMG_6133
Blick von Kornau auf den Ochsenberg

Also bin ich am Nachmittag nach Tiefenbach gefahren, habe mein Auto bei der Kirche abgestellt und bin schnell auf den Gipfel. Beim Rückweg habe ich noch bei der Judenkirche vorbei geschaut. Das Felstor finde ich wirklich beeindruckend. Den Gipfel vom Ochsenberg zu besteigen ist jetzt nicht gerade eine Sensation, dafür rentiert sich der Weg. Das wäre ein richtig schöner "Gebirgler-Verliebtsein-Vollmond-Spaziergang". Nach 1 1/2 Stunden war ich dann wieder zurück und hatte noch einen schönen Nachmittagsspaziergang. Auch als Berglauf-Trainingsstrecke scheint mir das Gebiet sehr geeignet.

IMG_6099
Judenkirche

IMG_6118
Graf Voikffyweg

IMG_6107
Blick auf Oberstdorf und die Oberstdorfer Berge

steepe

News

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Homepage

Aktuelle Beiträge

Neuer Blog
Auch wenn meine Homepage schon lägere Zeit kaum aktualisiert...
steepe - 1. Jun, 22:03
Steinbocklauf
Gestern habe ich beim Steinbocklauf mitgemacht. Man...
steepe - 13. Mär, 12:22
Walserweg 2016
Nun habe ich endlich den Bericht vom Walserweg 2016...
steepe - 28. Sep, 17:29
Auf Walserwegen ...
Vor 11 Jahren bin ich mit Daniela u Rainer in Zermatt...
steepe - 24. Aug, 07:37
Berglauftraining
Es hört sich nach ziemlich wenig an - aber es war verdammt...
steepe - 15. Aug, 20:26

Gerade im Ohr

Mein Lesestoff

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7556 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Jun, 22:04

Credits


aus dem Netz
Buecher
Chronik
Family
Feelings
Gedanken
Homepage
Mir wellet walserla ...
Musik
Outdoor
Reisen
Sport
Steepe`s Life
Walser
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren